Es ist schon wieder einige Zeit vergangen und der neue Boulder in Mitholz wäre doch beinahe in Vergessenheit geraten. Höchste Zeit also, das beeindruckende Stück Fels entsprechend zu würdigen! Neben dem schon vor Jahren gekletterten "Dattelprinz" in Mitholz am höchsten Block im Sektor "Lötschberger" zieht die logische Linie links daneben in mindestens so schönem Fels an Strukturen und Leisten gen Ausstieg.
«Mitholz-Inferno» – erste Wiederholung
Es ist noch gar nicht so lange her, da hat Jonas bei akzeptablen Bedingungen kurzen Prozess mit dem Boulder «Mitholz-Inferno» gemacht. Und kurzer Prozess meint wirklich kurz – so schnell, wie er das Ding laut Augenzeugen geklettert hat. Respekt, bei unserem Vize-Europameister ist offensichtlich, was den Grad angeht, noch Luft nach oben wie auf dem Video deutlich zu sehen ist.
Entdeckt und probiert wurde das gute Stück Fels noch von Franz Widmer, was sicher schon 12 Jahre her ist. Erstbegangen wurde der Boulder dann nach einigen sessions von Alex Meikl, das Jahr weiss ich leider nicht mehr so genau. Und wie es so ist: alle auswärtigen Boulderer gehen zu «Part of the Art» oder «Milou» usw., aber mit dem «Mitholz-Inferno» hat sich meines Wissens bisher niemand ernsthaft befasst. Und dann kommt so ein Junger und klettert das an einem Nachmittag! So muss es sein, das ganze Training soll ja auch nicht vergeblich sein 🙂 Und wenn bei Andi dann auch der hook hält fällt bald die nächste Wiederholung…
facts:
«Mitholz-Inferno», ursprünglich 8a+, Sektor Lötschberger, Mitholz, am Spaltklotz Block, Nr. 17 im bimano-App und dem Buch Kander Blocks
der Vize-Europameister ist nicht nur am Plastik parat – kein Wunder, bei den Genen!
This Post Has 0 Comments