«Waldschrat», 6a, Sitzstart an der linken Kante, mit links an einer Leiste, mit rechts an einem Seituntetergriff, dann gerade hoch und in wenigen Zügen auf den Block aussteigen.
Der Boulder «Festwochen» ist mit 6c, vielleicht auch 6c+ nicht extrem schwierig – auch die Höhe des Blocks ist alles andere als furchterregend. Dafür bietet der Boulder einen sehr bequemen Zustieg (ist schon fast von der Strasse/Weg aus zu sehen) und kann gut alleine probiert werden.
Das «Heidelbeermassaker» checkt bei 6c ein, ist ein sauberer Sitzstart und gemäss den Auzeichnungen geht der Start mit links an einer schlechten Seitleiste und mit rechts an einer scharfen Leiste. So genau weiss das aber niemand mehr.
Rechts daneben ist der Sitzstart von einem grossen Band weg der mit 6b+ etwas leichteren «Hitzewelle». Wenn dann leicht gegen links geklettert wird kommt mensch auf den Grad, nach rechts gegen die Kante ists etwa 6a
Von einigen in vielen sessions hartnäckig probiert hat David Firnenburg an einem Tag dem Blauseejuwel «Sprachworkshop» kurzerhand einen Sitzstart hinzugefügt und dann erst noch «Part of the Art» in der benachbarten Fischzucht geklettert.
Schon lange ist ein Griff im Originalsitzstart von «Whiskey» ausgebrochen und eine Begehung des Boulders im jetzigen Zustand ist unseres Wissens bis jetzt noch niemand gelungen.
Gut versteckt im Wald oberhalb von Kandersteg im Universum, genauer gesagt im Labyrinth, blieb die «Muttertagskante» lange Zeit unentdeckt oder wurde als nicht lohnend genug eingeschätzt, um sie zu putzen. Weit gefehlt!
Ballermann SD: «Start links mit Aufleger, rechts mit guter vertikaler Leiste. Lohnende Ergänzung zum Stehstart, macht alles grad chli würziger, gute moves». Na dann nichts wie los und probiert, es ist noch immer trocken da oben, aber das Wochenende wird windstill…
Lacuna – La was? Egal, wir haben den neuen Boulder von Pädi trotzdem probiert und geklettert. Mit einer anderen Beta ist der vorgeschlagene Grad vielleicht etwas zu hoch gegriffen, aber was macht das schon! Viel wichtiger und entscheidend ist, den Boulder erstmal zu finden 🙂
«Tjenemit», 7b+: SD beidhändig im Riss, an Untergriffen nach rechts zur Kante und über «im Schatten der Pyramide» aussteigen. Achtung: es braucht eine längere Trockenphase, um den Boulder klettern zu können. Und Vorsicht beim Ausstieg, der Fels wird nach oben etwas schlechter
Ganz zuoberst im Sektor mit einem wunderbaren Blick auf die Berge und ganz Kandersteg liegt dieser fantastische Block. Eine Kante, so scharf abgeschnitten und glatt, dass mensch fast meint, im Granit oder Gneis zu sein.